Zugrichtung

von oben

Griff

Bandschlinge, beidarmig

Ziehmuskeln

hintere Schulter, Rhomboiden, mittlerer Trapezius

Das Seitheben am Kabelzug ist eine optimale Übung, um isoliert die Schulter zu trainieren. Durch die Hebebewegung und den Widerstand am BeBold Wall-Gym wird die Muskulatur während der gesamten Bewegung gleichmäßig belastet.

Außerdem erfährst du alles zur richtigen Ausführung, zu den häufigsten Fehlern und den besten Variationen für dein Training.

Unsere Trainingsempfehlung:

3×12–15 · Tempo 2-1-3 · RIR 1–2 · 2×/Woche

Setup und Ausführung

Für die Ausführung des Reverse Fly stellst du dich in einem leichten Ausfallschritt vor das BeBold Trainingsgerät, mit Blickrichtung zum Gerät hin. Die Arme hälst du vor dem Körper auf Schulterhöhe, dabei sind die Ellbogen 10-20° gebeugt. Setze deine Schulterblätter nach hinten-unten, hebe die Brust an und halte die Rippen flach.

Jetzt bist du in der richtigen Position und kannst mit der Übung beginnen!

Schritt-für-Schritt

  1. Stelle dich in die Ausgangsposition.
  2. Führe die Hände in einem weiten Halbkreis nach hinten, bis sie auf Schulterhöhe sind.
  3. Halte die Arme in dieser Position für eine Sekunde, wobei die Schulterblätter zusammengeführt sind. Achte hierbei darauf, dass deine Schultern nicht hochgezogen sind.
  4. Führe die Arme nach kurzem Halten kontrolliert in gleicher Bahn zurück bis vor das Brustbein.
Reverse Fly (beidarmig) am BeBold Wallgym – Startposition (Zugrichtung von oben)
Reverse Fly (beidarmig) am BeBold Wallgym – Endposition (Zugrichtung von oben)

Cues für die perfekte Technik

Auf folgende Dinge solltest du für die richtige Ausführung und optimale Ergebnisse achten:

  • Schultern tief
  • Über Ellbogen ziehen
  • Brust hoch, Rippen flach
  • Bogen, kein Reißen

Häufige Fehler und Tipps zur Korrektur

  1. Die Schultern wandern beim Zusammenführen der Arme nach vorn/oben
    • Setze aktiv die Schulterblätter und reduziere gegebenenfalls das Gewicht am Trainingsgerät.
  2. Die Ellbogen sind ganz gestreckt oder knicken ein
    • Achte während der Übung auf eine leichte Beuge der Ellbogen und halte diese.
  3. Du holst mit deinem Rumpf Schwung
    • Stabilisiere deine Stand und auchte auf eine konstante Geschwindigkeit.

Beste Variationen zum Seitheben

  • Pause oben 1–2 s
  • Exzentrik 3 s
  • leichter Vorneigewinkel
  • Höhe minimal über/unter Schulter variieren