Zugrichtung
von oben
Griff
Schlaufengriffe, D-Griffe oder Stange
Ziehmuskeln
Latissimus, Bizeps, mittlerer Rücken
Der Latzug wird als Übung für den gezielten Aufbau der Rückenmuskulatur genutzt. Im Mittelpunkt der beanspruchten Muskelgruppe stehen dabei der Latissimus, der Bizeps und der mittlere Rücken. Die Übung wird kniend auf einer Trainingsmatte ausgeführt. Sollte keine vorhanden sein, lässt sich optional auch eine weiche Decke nutzen, um die Knie zu schützen. Durch die Ausführung im Kniestand entsteht eine besonders stabile Körperposition, die eine saubere Technik und volle Muskelaktivierung ermöglicht. Hier erfährst du alles zur richtigen Ausführung, zu typischen Fehlern und den besten Variationen für dein Rückentraining.
Unsere Trainingsempfehlung:
3–4×8–12 · 2-1-2 · RIR 1–2
Setup und Ausführung
Lege deine Trainingsmatte auf den Boden vor das BeBold Wall-Gym und knie dich darauf. Der Rumpf wird gerade gehalten und die Brust leicht angehoben.
Jetzt kannst du loslegen!
Schritt-für-Schritt
- Positioniere deine Trainingsmatte und gehe in die zuvor beschriebene Anfangsposition.
- Setze deine Schulterblätter aktiv.
- Ziehe die Griffe auf Höhe deines Schlüsselbeins. Wenn du statt der Griffe die Stange für den Latzug nutzt, ist diese bis auf Höhe der Brust zu ziehen.
- Halte die Position für ein paar Sekunden.
- Gehe kontrolliert und aktiv in die Rückbewegung. Achte auch hierbei auf eine saubere Ausführung.


Cues für die perfekte Technik
Auf folgende Dinge solltest du für die richtige Ausführung und optimale Ergebnisse achten:
- Brust anheben
- Ellenbogen zur Rippe
- Rippen flach
Häufige Fehler und Tipps zur Korrektur
- Du kippst während des Zuges nach hinten
- Gehe auch auf den Knien in einen festen Stand und verringere das Gewicht am BeBold Wall-Gym.
- Die Ellbogen sind zu weit vorn
- Greife die Stange mit den Händen eher und führe sie während der Übung tiefer.
Beste Variationen
- Einarmig (Griffe)
- Isometrische Halte unten