Zugrichtung

von unten

Griff

D-Griff oder Schlaufengriff (einarmig)

Ziehmuskeln

Brust (oberer Anteil), vordere Schulter

Die Cable Fly können, neben der Zugrichtung aus der Mitte heraus, ebenfalls vom unten ausgeführt werden. Mit der low zu high Variante kannst du noch gezielter die oberen Anteile des großen Brustmuskels trainieren und definieren. Gleichzeitig werden auch Schultern und Core aktiviert, um Stabilität und Kraft aufzubauen, ideal für Muskelaufbau, Definition und ein abwechslungsreiches Brusttraining. Hier erklären wir dir alles, was du für die Ausführung der Cable Fly von unten wissen musst. Von der richtigen Ausführung, zu den häufigsten Fehlern und den besten Variationen für dein Brusttraining zu Hause.

Unsere Trainingsempfehlung:

3×10–15/Seite · Tempo 2-1-3 · RIR 1–2 · 2×/Woche

Setup und Ausführung

Gehe für die Cable Fly von unten in einen Ausfallschritt vor das BeBold Wall Gym. Der Oberkörper ist leicht (5-10°) nach vorn gebeugt. Die Bewegung beginnt nahe der Hüfte, mit den Ellbogen in einem 15° Winkel.

Wenn du diese Position eingenommen hast, kannst du mit der Übung beginnen!

Schritt-für-Schritt

  1. Nimm die zuvor beschriebene Startposition ein.
  2. Führe den Arm in einem Bogen von unten diagonal nach oben-innen zur Brust/ Schlüsselbeinlinie.
  3. Halte den Arm für ein paar Sekunden in der oberen Position.
  4. Senke den Arm danach langsam zurück bis knapp vor die Hüfte. Achte hierbei darauf, dass der Arm nicht weiter hinter den Körper geführt wird.
  5. Wiederhole die Übung ein paar Mal, bevor du die Seite wechselst.
Cable Fly low→high am BeBold Wallgym – Startposition (Zugrichtung von unten)
Cable Fly low→high am BeBold Wallgym – Endposition auf Brust-/Schlüsselbeinlinie

Cues für die perfekte Technik

Auf folgende Dinge solltest du für die richtige Ausführung und optimale Ergebnisse achten:

  • Brust anheben
  • Bogen statt Gerade
  • Handfläche leicht aufwärts

Häufige Fehler und Tipps zur Korrektur

  1. Dein Nacken ist während der Übung angespannt
    • Achte darauf, deine Schultern nicht nach oben zu ziehen. Die Schultern und Schulterblätter sitzen tief.
  2. Der Rückweg des Arms ist zu groß
    • führe die Bewegung des Arms bewusst aus und gehe nicht hinter die Körperlinie.
  3. Du rotierst deinen Körper
    • Achte auf einen aktiven und stabilen Stand. Sollte sich dein Körper immer noch bewegen, dann passe die Last am BeBold Wall-Gym.

Die Besten Variationen

  • Endpause 1 s
  • 3‑s‑Exzentrik